Verwendete RMX-Komponenten

RMX7950USB - Zentraleinheit:
Mit der Zentraleinheit RMX7950USB werde ich das Projekt Spur 0 Anlage "Enkelsdorf" angehen.

Ein direkter Gleisanschluss an die Zentrale ist für die Anlage nicht beabsichtigt. Die Zentrale wird ausschließlich für den Bustransfer der Daten und das Programmiergleis verwendet.

Lediglich die aktuelle "Bodenbahn" wird mit der Zentrale versorgt. Dient diese nun zum Sammeln erster Erfahrungen in Spur 0. Zwei Lenz-Lokomotiven machen keine Probleme. Eine dritte ist aktiv, kann aber aufgrund der geringen Blockanzahl nicht auch gleichzeitig fahren. Bei allen drei Lokomotiven ist der Sound aktiv, in den Personenwagen die Innenbeleuchtung.

 

==> Die Zentrale wird nur noch für den Datentransfer und die Programmierung verwendet und ist nicht mehr mit der Schiene verbunden.

 

SLX851N – Fahrstrom-Booster 3,5 A

 

Der Fahrstrom-Booster dient der Stromversorgung der Modellfahrzeuge auf dem Gleis. Er hat eine Fahrstromleistung von 3,5 Ampere.
Der Booster ist direkt über den PX-Bus (Selectrix-Powerbus) mit der Zentrale verbunden und übermittelt darüber die digitalen Befehle der Zentrale über das Gleis an die Lok- und Funktionsdecoder in den Modellfahrzeugen.
Die digitalen Informationen erhält der Fahrstrom-Booster über den PX-Bus von der Zentraleinheit. Die Fahrenergie wird für jeden Fahrstrom-Booster aus einem eigenen Transformator bereitgestellt.

 

SLX816 / SLX818 - Besetztmelder:

Die Bausteine SLX816 = 16fach Belegtmelder und SLX818 = 8fach Belegtmelder kommen für die Rückmeldung der einzelnen Blockabschnitte zur Verwendung. Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies so einfach gehen wird. In den Geräte sind PTCs integriert, welche bei 1 A abregeln. Und des wird sicherlich zu wenig sein. Hier denke ich auf die neuen Bausteine SLX816N / SLX818N auszuweichen, welche eine höhere Last von 4 A vertragen. Die Praxis wird es zeigen. Bin sehr gespannt welches Ergebnis sich zeigen wird.
==> Die Leistung von 1 A der älteren Besetzmeldergeneraion (ohne N) reicht nicht für Lokomotiven aus, welche mehr als 1 A an Leistung benötigen. Solche Loks sind jedoch zwischenzeitlich im Einsatz, und bleiben immer wieder mal stehen da der PTC anspricht.

 

SLX816N / SLX818N

=> Tests haben ergeben, dass die Lokomotiven von Lenz ohne Probleme gefahren werden konnten. Der Einsatz von MBW- (V200) und MTH-Modellen (E94) zeigte die Grenzen auf. Die Leistung von 1 A am Ausgang zur Überwachung und Versorgung des Blocks reichen nicht aus. Die Kurzschlusssicherung (PTC) sprach an!

Der Besetztmelder der Gattung ohne "N" wurde durch die Variante mit "N" getauscht. Der Testbetrieb läuft stabil und zeigt bisher keine Probleme.

SLX808 / SLX816 - Funktionsdecoder:

Die beiden Funktionsdecoder (SLX808 = 8 fach, SLX826 = 16 fach) werden zur Ansteuerung magnetischer Antriebe und Schaltelemente verwendet. Die Bausteine werden dies sicherlich problemlos leisten. Hier insbesondere der Glöckner Weichenanriebe für die Weichen im Schattenbahnhof. Bisher wurde die Antriebe ohne Schaltfehler in der Spur H0m verwendet. Doch nun sind die Weichen eine Nummer größer. Bin gespannt ob der Antrieb dies dauerhaft leisten kann. Eine erster Versuchsaufbau ist in der Vorbereitung.

 

==> Der Einsatz der Funktionsdecoder kann für allgemeine Schaltbefehle von Magnetartikeln und Relais verwendet werden. Die in der Spur H0m verwendeten Glöckner-Antriebe können in der Spur 0 nicht weiter verwendet werden. Die Schaltkraft reicht nicht aus um die Weichenzungen der Spur 0 Weichen von Lenz umzulegen.

Der Einsatz von Serveantrieben ist gefragt!

SLX819 - Tastenmodul:

Das Bauteil des Tastenmoduls wird zur Rückmeldung von Hallsensoren für die Drehscheibe benötigt.

Die Drehscheibe von Real Modell wird über einen integrierten Lokdecoder angesteuert. Nicht über ein von extern angesteuertes Drehscheibenmodul SLX815.

Damit die Positionen angefahren werden können erfolgt die Rückmeldung durch Magnete an der Drehbühne und Hallsensoren an den Bühnengleisen. Als Empfänger der Information und zur Verarbeitung dieser Information wird das Tastenmodul verwendet.

SLX864 - Servoantrieb:

Dieser Baustein mit Servo kommt im sichtbaren Bereich der Strecke zum Schalten der Weichen zum Einsatz. An die SLX864 wird der Servo angeschlossen und kann dann individuell auf die Weiche eingestellt werden. Über das enthaltene Relais erfolgt die Herzstückpolarisierung.

 

==> Alle Weichen der Anlage werden mit den Servoantrieben angesteuert, da die mechanischen Antriebe die Stellkraft zum Umlegen der Weichenzunge nicht aufbringen.

Besucherzaehler

Stand: 18.12.2024

Aktuelles

Signale: Gelände

Oberleitung: Hilfsmittel

Einbau Formsignal

Spinnerei: Teil 2

Formsignal

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 30.11.2024

Vorherige Beiträge

Spinnerei: Teil 1

Eine Fabrik

Gasthaus: Ums Haus rum

Gasthaus: Treppe

Lenz Schürzenwagen

Gartenlaube Nr. 1

Lenz BR 144 064-3

Schrebergarten

Gastlok Lenz 218 217-8

Bekohlung Wasserkran

Ladegut "Altreifen"

Lenz BR 141 041-4

0m, ein Schritt weiter

Neckarstr. Nr. 10

Neckarstr. Nr. 6

Lenz BR 798 613-6

Die Neckarstraße

Bahnsteig Teil 3

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich


  

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler